“Á•Ê‘•”õ
- ƒŠƒAƒhƒ‰ƒCƒu
- ÅV’èŠúŽÔŒŸ/”r‹CƒKƒXŒŸ¸
txt_qualitaetzusatz
ƒRƒƒ“ƒg
Der Volvo PV544, produziert von 1958 bis 1965, ist ein klassisches Automobil, das durch sein markantes Design und seine Robustheit besticht. Als Weiterentwicklung des PV444 bietet er mehr Komfort und Raum, gepaart mit einem zuverlässigen Vierzylindermotor, wodurch er leicht zu warten ist. Der PV544 ist ein Pionier in Sicherheitsinnovationen wie den Dreipunkt-Sicherheitsgurten. Seine Erfolge im Motorsport, darunter Siege bei der Safari Rallye, zeugen von seiner Leistungsfähigkeit und Robustheit.
Als Sammlerstück wird er heute wegen seines klassischen Stils und seiner kulturellen Bedeutung geschätzt. Käufer erhalten nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Stück Automobilgeschichte mit Charme und Charakter. Der PV544 bietet eine hervorragende Investitionschance: Er strahlt zeitlose Eleganz aus und genießt eine treue Fangemeinde, was den Wiederverkaufswert steigern kann. Profitieren Sie von schwedischer Ingenieurskunst und machen Sie diesen Klassiker zu Ihrem eigenen.
’ñ‹ŸŽÒ
Faber GmbH & Co. KG
Ž Florian Faber
Porschestraße 4
D-97424 Schweinfurt
09721 - 77 25 - 0
0171 - 62 23 889
09721 - 77 25 - 88
www.fabermobil.de
’S“–ŽÒ
-
Florian Faber
Geschäftsführung
09721-7725-16
-
Rüdiger Wander
Verkaufsberater NW u. GW
09721-7725-18
-
Katja Kirchner
Verkauf NW u. GW
09721-7725-19
ƒf[ƒ^•ی쒈ӎ–€
ã‹L‚Ì‚ ‚È‚½‚ÌŒÂlî•ñ‚Í webmobil24.com ‹y‚Ñ webmobil24.com ‚Ɉϑõ‚³‚ꂽƒT[ƒrƒXƒvƒƒoƒCƒ_[‚É‚æ‚肨–â‚¢‡‚킹‚̈—‚Ì‚½‚߂Ɏ擾‚³‚ꈗ‚³‚êA‚¨–â‚¢‡‚킹‚ɉñ“š‚·‚é‚½‚߂ɂ܂½‚Í‚¨–â‚¢‡‚킹‚̈—‚Ì‚½‚߂ɕK—v‚ÈꇂɌÀ‚è webmobil24.com ‚̃Oƒ‹[ƒv‰ïŽÐA‚±‚Ì–Ú“I‚Ì‚½‚߂Ɉϑõ‚³‚ê‚éƒT[ƒrƒXƒvƒƒoƒCƒ_[Awebmobil24.com ’ñŒgæ“™‚É“]‘—‚³‚ꈗ‚³‚êA‚Ü‚½‚Í—˜—p‚³‚ê‚Ü‚·Bƒf[ƒ^‚ª‰¢BŒoÏŒ—ŠO”‘‚ÉŠÝ‚·‚éã‹L’ñŒgæ‚É“]‘—‚³‚ê‚»‚±‚ň—‚³‚ê‚éŒÀ‚è (•Ä‘‚̈ϑõæƒf[ƒ^ˆ—ƒT[ƒrƒXƒvƒƒoƒCƒ_[“™‚É‚æ‚éƒeƒNƒjƒJƒ‹‚ȕۑ¶‚∗‚Ì‚½‚ß“™jA‚±‚̈—‚Í“–‘R‚Ì‚±‚ƂȂª‚çŒÂlî•ñ•ÛŒì‚ÉŠÖ‚·‚éŠY“––@‹K‚ÉŠ®àø‚É…Žç‚µ‚½ã‚Ås‚í‚ê‚Ü‚·B ƒtƒH[ƒ€‚Ì‘—M‚É‚æ‚èã‹L‚Ì–Ú“I‚Ì‚½‚߂Ƀ[ƒ‹‚ŘA—‚ðŽó‚¯‚é‰Â”\«‚ª‚ ‚邱‚Æ‚ð‚²—¹³’¸‚«‚Ü‚·B ‚ ‚È‚½‚ÌŒÂlî•ñ‚ªã‹L‚Ì–Ú“I‚Ì‚½‚߂Ɏg—p‚³‚ê‚È‚¢‚±‚Æ‚ð‚²Šó–]‚Ìê‡Aã‹LƒT[ƒrƒX’ñ‹ŸŽÒ‚܂ł²˜A—‚‚¾‚³‚¢B
-
‰æ‘œ‚ª‚æ‚¢‚ÆŽÔ‚ª”„‚ê‚Ü‚·: ŽÔ—¼ˆê‘䂲‚Æ‚É36–‡‚ÌXXL ŽÊ^A+ ƒXƒ‰ƒCƒhƒVƒ‡[AƒrƒfƒI‚ª‰Â”\B
-
Žå‚ÈŽÔ—¼î•ñ‚ðˆê–]‚Å‚«‚Ü‚·B
-
’S“–ŽÒ‚ªŒÂ•ʂɑΉž‰Â”\‚Ü‚½‚̓[ƒ‹•ÔMƒVƒXƒeƒ€‚̃f[ƒ^‚ðŠî‚ɶ¬B
-
•iŽ¿ŠÇ— - ”R”ï•WޝŽw—߂܂½‚Í•iŽ¿ƒ}[ƒN‚ÍŽ©“®ƒAƒbƒvƒ[ƒh‚³‚ê‚Ü‚·
-
’S“–ŽÒ‚ªŒÂ•ʂɑΉž‰Â”\‚Ü‚½‚̓[ƒ‹•ÔMƒVƒXƒeƒ€‚̃f[ƒ^‚ðŠî‚ɶ¬B
-
Úׂª‚¨D‚«‚È•û‚Ì‚½‚ß‚É: ‘S‘•”õ“Á’·‚Ìݒ肪‰Â”\‚Å‚·B
-
ƒfƒB[ƒ‰[‚ւ̃AƒNƒZƒXF‚±‚ꂪ‚ ‚ê‚Όڋq‚ª‚¢‚‚łàs‚¯‚Ü‚·I